Programm

Change the Game

Deine Entwicklung im einzigartigen Lernumfeld

Dein Potenzial floriert in einer Lerngemeinschaft, in der alle Teilnehmenden ihre Erfahrungen und einzigartigen Fähigkeiten einbringen.

Wissen teilen und wachsen
Durch das gebündelte Wissen aller Teilnehmenden entwickeln wir neue Ideen und Lösungen, die deine persönliche Weiterentwicklung vorantreiben.

Feedback als Treibstoff nutzen
Du wächst an den vielfältigen Perspektiven innerhalb der Lerngemeinschaft und gewinnst ein ganzheitliches Verständnis von werteorientiertem Leadership im Sport.

Zielorientiert und flexibel lernen
Du bleibst offen für Veränderungen und neue Erkenntnisse, während du deine persönlichen Ziele sowie gemeinsame Ziele der Lerngemeinschaft voranbringst.

Ideen in die Tat umsetzten
Du kannst deine Ideen einbringen, verschiedene Lösungsansätze testen und zusammen mit anderen Teilnehmenden echte Veränderungen erzielen.

Von anderen Sportarten lernen
Du lernst, über den Tellerrand deiner Sportart hinauszublicken und findest Inspiration in der großen Vielfältigkeit des sportlichen Spektrums.

Fünf Gründe, warum Du als GameChanger profitierst

Die Ausbildung bietet Dir wertvolle Lernerfahrungen, von denen Du während des Programms profitierst und die Dich darüber hinaus in Deiner Rolle als GameChanger nachhaltig begleiten:

Leidenschaft und Führung verbinden
Du lernst, wie du deine Leidenschaft zum Sport mit den Prinzipien von wertorientiertem Leadership in inspirierende Führung verwandelst.

Von erfahrenen Expert:innen lernen
Deine Ausbilder sind erfahrene Referent:innen, die ihre bewährten Strategien für Erfolg als Team und Einzelperson mit dir teilen.

Wissen praktisch anwenden
Du kannst das Gelernte in praktischen Übungen anwenden, deine Fähigkeiten dadurch im realen Kontext testen und gezielt weiterentwickeln.

Schwierige Entscheidungen treffen
Nach deiner Ausbildung weißt du, wie du im Sport schwierige Entscheidungen triffst und dabei ethische Grundlagen sowie Integrität wahrst.

Dein Netzwerk stärken
Du triffst sportbegeisterte Gleichgesinnte mit unterschiedlichen Erfahrungswerten und hast die Möglichkeit, dein Netzwerk gezielt zu erweitern.

Werte­orientiertes Leadership

Deine persönlichen Werte beeinflussen, wer du bist und wie du dich in authentisch verhältst, im Sport und im Leben.

In der GameChanger-Ausbildung geht es um die Stärkung deiner persönlichen Wertekompetenz. Du lernst deine eigenen Werte kennen und entwickelst eine individuelle Wertehaltung, um dich konstruktiv mit unterschiedlichen, auch konkurrierenden Werten auseinanderzusetzen. Dein eigenes Wertesystem prägt deine Identität, stärkt deine Urteilsfähigkeit und leitet dein Handeln.

Werteorientierte Führung verwandelt Trainer:innen in Mentor:innen, die junge Menschen inspirieren und sie auf ihrem Weg begleiten.

Als GameChanger nutzt du dein beziehungsorientiertes Führungsverständnis, um junge Menschen verantwortungsvoll zu begleiten. Deine Führungsidentität stellt Authentizität und Einfühlungsvermögen in den Mittelpunkt. Durch die Entwicklung deines Führungsstils entdeckst du, wie du jedes Teammitglied individuell stärken und befähigen kannst.

Deine Werte zeigen dir, wer du wirklich bist. Sie helfen dir, dein Selbstbewusstsein zu stärken und deine eigene Persönlichkeit zu formen.

Durch ein anerkanntes Analyseverfahren gewinnst du am Anfang deiner Ausbildung Einblicke in deine Identität und dein Selbstbild. Die Ergebnisse helfen dir, deine Handlungsmuster und deren Einfluss im Team zu reflektieren und zu verstehen. Du lernst, wie wichtig ein positives Selbstwertgefühl für die Entwicklung junger Menschen ist und wie du ein unterstützendes sportliches Umfeld schaffst.

Du lernst die Kunst des Teambuildings, um Zusammenhalt zu schaffen und dein Team zu gemeinsamen Erfolgen zu führen.

Gemeinschaft ist essenziell für die Entfaltung menschlicher Potenziale. Teams erreichen Außergewöhnliches, wenn ihre Mitglieder sich öffnen und ihre einzigartigen Fähigkeiten für ein gemeinsames Ziel zusammenbringen. Als zukünftiger GameChanger entwickelst du ein fundiertes Verständnis für dein Team als kreatives Wirkungsfeld und führst es zum Erfolg.

Indem du klar und wirkungsvoll kommunizierst, stärkst du die Beziehungsqualität innerhalb deines Teams.

Kommunikation ist der Schlüssel zu starken zwischenmenschlichen Beziehungen und ermöglicht echte Teilhabe. Die Entwicklung deiner Kommunikationskompetenz basiert auf Wertschätzung und einer Kultur des Verstehens. Du nutzt kontinuierliche Selbstreflexion und Empathie, um eine wirkungsvolle Kommunikation mit deinem Team zu ermöglichen.

Nur wenn du deine Gefühle und die deines Gegenübers verstehst, kannst du angemessen darauf reagieren.

Emotionen beeinflussen deine Persönlichkeit und dein Handeln. Durch gezielte Achtsamkeitsübungen erkennst du, wie deine Gefühle dir wertvolle Hinweise auf deine Bedürfnisse geben und dich als Ressource unterstützen können. Dein Bewusstsein für Gefühle fördert die Fähigkeit zu erfüllenden Beziehungen und den konstruktiven Umgang mit Herausforderungen. Du lernst praktische Ansätze, um junge Menschen bei der Wahrnehmung und Regulation ihrer Gefühle zu begleiten.

Mehr als eine Trainer­ausbildung

Du bekommst alle Werkzeuge an die Hand, um als Vorbild für Integrität, Fairplay und Teamgeist zu agieren. Deine Führung kann inspirieren und den Grundstein für eine Kultur der Ethik und des Respekts in jeder Gemeinschaft legen.

Deine Führungskompetenzen geben dir die Möglichkeit, Teams zu inspirieren und über den Sport hinaus positive Initiativen in der Gesellschaft anzustoßen. Du kannst Brücken bauen, Barrieren abbauen und soziale Integration fördern.

Um sozialen Zusammenhalt zu fördern, stärkst du die soziale Verantwortung in deiner Gemeinschaft. Du nutzt Sport, um benachteiligte Gruppen zu unterstützen und allen Mitgliedern deines Teams ein Gefühl der Zugehörigkeit zu geben.

Die Entwicklung personaler und emotionaler Kompetenzen stärkt dein eigenes Selbstbewusstsein und deine Stressbewältigungsfähigkeiten, wodurch du andere bei ihrem Wachstumsprozess unterstützen kannst.

Deine Rolle trägt zum Empowerment von Kindern und Jugendlichen bei. Du gibst ihnen die Mittel an die Hand, um durch Sport Selbstvertrauen zu gewinnen, ihre Fähigkeiten zu fördern und aktive Mitglieder ihrer Gemeinschaften zu werden.

Du setzt dich für Vielfalt ein und gestaltest ein Umfeld, das Unterschiede wertschätzt und erlebbar macht.

Als GameChanger veränderst du die Welt durch Sport. Dabei zählen nicht nur Lerninhalte, sondern was du an deine Gemeinschaft und die Gesellschaft weitergibst.

Deine Ausbildung dreht sich um dich

Modul 1: ICH – Persönlichkeit, Werte und Führung
Entdecke den Kern deiner Persönlichkeit. Du erkennst deine Stärken, findest deine leitenden Werte und entwickelst authentische Führungsfähigkeiten. Dieses Modul bildet die Basis, um als Mentor:in zu wirken und persönliches Wachstum zu fördern.
 

Modul 2: DU – Emotionen und Kommunikation
Verstehe und gestalte Beziehungen. Indem du Emotionen kommunizierst, schaffst du wertschätzende Gespräche und wandelst Konflikte in Chancen um. Dieses Modul lässt dich Beziehungen aufbauen und ein harmonisches Teamumfeld schaffen.
 

Modul 3: WIR – Teamentwicklung
Fokussiere dich auf den Aufbau deines Teams. Du lernst die Soft Skills, die dein Team voranbringen, inspirieren und mit Weitsicht leiten. Durch dieses Modul förderst du ein Umfeld, das jedem Teammitglied erlaubt, sich einzubringen und zu wachsen.

Wöchentlicher Austausch für dein Wachstum

Damit du deine Ziele nicht aus den Augen verlierst, geben wir dir jede Woche Impulse und Denkanstöße mit.

Dieser wertvolle Input regt deine Reflexionsfähigkeit an und stärkt dich in der Verfolgung deiner Ziele. Die wöchentlichen Buddy-Calls helfen dir, den Fokus zu behalten und im GameChanger-Call zwischen den Modulen kannst du aktuelle Anliegen auf deinem Weg zum Ziel klären. Durch Einzelcoachings begleiten wir dich individuell und geben Unterstützung bei persönlichen Fragestellungen.

Keyfacts

Dein Check-in

Was du mitbringst, um Gamechanger zu werden und echten Impact auf dein Team zu haben.

01
Du bist Trainer:in für Kinder und Jugendliche im Sport.

02
Du bist zwischen 18 und 27 Jahre alt.

03
Du bist an persönlicher Weiterentwicklung interessiert.

04
Du möchtest Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützen.

05
Du willst ein langersehntes Ziel für Dich und Dein Team erreichen.

06
Du möchtest Deine authentische Führungspersönlichkeit entdecken und werteorientiert leben. 

FAQ

Die Kosten für die Ausbildung werden vollständig von der Dirk Nowitzki-Stiftung übernommen. Damit möchten wir sicherstellen, dass finanzielle Hürden kein Hindernis für deine Teilnahme darstellen und Du dich voll und ganz auf Deine Entwicklung konzentrieren kannst.

Reisekosten werden in der Regel nicht übernommen. Details hierzu kannst Du direkt bei uns erfragen.

Leider ist es nicht möglich, für die Teilnahme an unserer Ausbildung Bildungsurlaub zu beantragen. Wir empfehlen, alternative Möglichkeiten zur Teilnahme zu prüfen und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

Ja, unsere Ausbildung ist offiziell von den Trägern der Freiwilligendienste anerkannt. Du kannst somit die Teilnahme an unserem Programm hervorragend in dein FSJ integrieren und so zusätzliche Kompetenzen erwerben, die Deinen Einsatz im Freiwilligendienst und darüber hinaus bereichern.

Ja, unser Programm ist ausdrücklich für Trainer:innen aus allen Sportbereichen gestaltet, einschließlich Team- und Einzelsportarten sowie Kreativsportarten. Wir schätzen die Vielfalt der sportlichen Disziplinen und die einzigartigen Perspektiven, die jede in die Ausbildung einbringt. Unser Ziel ist es, ein inklusives Lernumfeld zu schaffen, das alle Teilnehmenden unabhängig von ihrer sportlichen Herkunft fördert und inspiriert.

Ja, Du kannst Dich für eine spätere Saison bewerben. Die Flexibilität des Programms erlaubt es Dir, den Einstieg zu finden, der am besten zu Deinem Zeitplan passt.

Spätbewerbungen können in Betracht gezogen werden, abhängig von der Verfügbarkeit der Plätze. Es empfiehlt sich jedoch, sich frühzeitig zu bewerben.

Ja, Online-Teilnahmen sind in bestimmten Fällen und nach vorheriger Absprache möglich. Wir legen jedoch großen Wert auf die echte Begegnung und das Lernen im realen Raum, da der Austausch und das gemeinsame Erleben mit anderen Teilnehmenden einen wesentlichen Bestandteil unserer Ausbildungsphilosophie darstellen. Die direkte Interaktion fördert nicht nur das Lernverständnis, sondern auch den Aufbau eines starken Netzwerks.